top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

Zeit für Auszeichnungen

Autorenbild: Christine DickerChristine Dicker

- NEWS -

 

Design, Qualität, Benutzerfreundlichkeit – für diese Kriterien (und noch andere mehr) wurden AdHoc, Kai, Krups und Troika mit verschiedenen Auszeichnungen bedacht, bzw. sie punkteten bei Stiftung Warentest.


Zwei Auszeichnungen für AdHoc


Als einer der weltweit führenden Innovationspreise für Technologie, Sport und Lifestyle zeichnet der Plus X Award jährlich Marken aus, die mit ihren Produkten Maßstäbe setzen und Verbrauchern höchste Qualität und Funktionalität bieten. In diesem Jahr konnte AdHoc die Expertenjury in allen wichtigen Kriterien überzeugen und wurde für sein Engagement in der Weiterentwicklung moderner Küchenlösungen geehrt.


Der Aroma Pour von AdHoc hat den German Design Award erhalten.

„AdHoc verbindet auf herausragende Weise Innovation und Funktionalität mit ansprechendem Design,“ erklärt ein Sprecher des Plus X Award. „Diese Marke schafft es, alltägliche Küchenhelfer in außergewöhnliche Produkte zu verwandeln, die durch ihre Qualität und Langlebigkeit beeindrucken.

Die Auszeichnung zur ‚Besten Marke des Jahres 2024/2025‘ in der Kategorie Küchenhelfer ist eine Anerkennung für AdHocs fortwährende Spitzenleistung und ihr starkes Verständnis für die Wünsche der Verbraucher.“ Die Auszeichnung als „Beste Marke des Jahres“ steht für höchste Qualität und die Innovationskraft, die AdHoc kontinuierlich an den Tag legt.


Außerdem hat die vom AdHoc-Designer Roland Kreiter gestaltete Öl-/Essigspender Serie „AromaPour“ den German Design Award Winner 2025 in der Kategorie Excellent Product Design – Kitchen erhalten. Die „Winner“-Auszeichnung des German Design Award würdigt hervorragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistungen im Kontext einer spezifischen Kategorie.


German Design Award für Kai


Den German Design Award gab es für die Shun Haushaltsschere DM-7240 .

Der Schneidwarenhersteller Kai führt innerhalb seiner Serie Shun auch erstklassige Scheren. Die neue Shun Haushaltsschere DM-7240 zeichnet sich durch sorgfältig geschliffene, matte Klingen für eine starke Schnittleistung, ein ergonomisches Design der Griffe sowie integrierte Funktionen wie Knochenkerbe und Edelstahl-Kapselheber aus. All diese Merkmale kombiniert die Schere mit einer zeitlosen Ästhetik. Die herausragende Produktgestaltung wurde nun vom Rat für Formgebung in der Kategorie „Excellent Product Design“ mit dem internationalen Design-Premiumpreis German Design Award ausgezeichnet.


Note Gut für Krups

Der Kaffeevollautomat von Krups erhielt von der Stiftung Warentest die Note 2.

Die Krups Intuition Experience+ bestätigt erneut ihre herausragende Qualität und Benutzerfreundlichkeit. Im aktuellen Test der Stiftung Warentest erreichte der Kaffeevollautomat den zweiten Platz mit der Gesamtnote „Gut“ (2,2) und gehört damit zu den besten Geräten seiner Klasse. Besonders beeindruckte die Expertinnen und Experten der Stiftung Warentest die stabile, feinporige Milchschaumzubereitung sowie die einfache Bedienung des Geräts. Der klare Farb-Touchscreen ermöglicht Cappuccino- und Latte-Macchiato-Fans in nur wenigen Schritten den vollen Kaffeegenuss. Mit 21 Getränkespezialitäten, darunter neue heiße und kalte Kreationen wie Nitro Coffee und Chilled Coffee, bietet der Kaffeevollautomat eine große Vielfalt und setzt neue Maßstäbe für den Kaffeegenuss zuhause. Die Benutzerfreundlichkeit zieht sich wie ein roter Faden durch die Bewertung der Expertinnen und Experten, in der Kategorie „Sicherheit“ erhält die Intuition Experience+ von Krups die Bestnote „SEHR GUT“.


German Design Award für Troika


Der Magna Eco von Troika hat den German Design Award erhalten.

Der nachhaltig produzierte Design-Globus Magna Eco von Troika wurde beim German Design Award 2025 ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung wird Troikas Engagement für umweltbewusstes Design und innovative Produktlösungen gewürdigt. Der Magna Eco Globus hat einen 3D-gedruckten Sockel aus recyceltem PLA, einer umweltfreundlichen und aus erneuerbaren Ressourcen gewonnenen Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. „Diese Auszeichnung ist eine besondere Anerkennung unserer Innovationskraft und unseres Engagements für Design und Nachhaltigkeit,“ sagt Liudger Böll, Geschäftsführer. „Der German Design Award ist eine großartige Bestätigung für unsere Arbeit und motiviert uns, auch weiterhin auf höchste Qualität und zukunftsweisende Produktentwicklung zu setzen.“


 
 
bottom of page