Nordstil Sommer mit optimierter Wegeführung
- Christine Dicker
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
- MESSE -
Vom 26. bis 28. Juli markiert die Nordstil den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Die Bühne für feine Dinge und starke Sortimente in Hamburg bietet auf sechs Hallenebenen ein breites Spektrum an Produktgruppen.
Der Fachhandel kann hier die neusten Trends aus erster Hand erleben und seine Sortimente entsprechend bestücken. „Auch in diesem Sommer bieten wir dem Fach- und Einzelhandel aus der Region wieder ein abwechslungsreiches Produktangebot. Wer sich mit seiner Sortimentsgestaltung vom Wettbewerb abheben und seinen Kundinnen das Besondere bieten möchte, kommt zu uns“, erklärt Susanne Schlimgen, Leiterin der Nordstil.
Die Nordstil Sommer 2025 hält in fünf Produktgruppen, verteilt auf sechs Hallenebenen, wieder Schönes und Nützliches für die komm ende Herbst- und Wintersaison bereit. Die neue Wegeführung über die Eingänge Mitte und West sowie die Hallenaufteilung wurden so gestaltet, dass sich Besucherinnen leicht und zielgerichtet orientieren können, die fünf einzelnen Produktgruppen gewohnt kompakt gebündelt sind und kurze Wege Einkäufern dabei helfen, schnell und gezielt zu den relevanten Produktwelten zu gelangen.
Erleben & Entdecken – die Sonderareale mit Mehrwert
Auf der dreitägigen Sommer-Edition erwarten den Fachhandel zudem wieder die Trendinseln. Die etablierte Sonderschau, kuratiert von der Expertin für Visual Merchandising Katrin Wahl, präsentiert praxisnah und geschäftsfördernd ausgewählte Stilwelten der kommenden Saison.
Mit einer Auswahl an Weinen, Spirituosen und trendigen Genussgetränken sind auch die Buddelhelden wieder dabei. Winzer und Destillerien stehen für Verkostungen bereit und geben Fachbesuchern Tipps für das erweiterte Sortiment.
Wer handwerklich Gefertigtes in ausgefallenem Design sucht, wird im kuratierten Areal der Nordlichter in Halle A3 fündig. Junge Manufakturen und kreative Designer stellen hier Hochwertiges in kleiner Auflage vor. Als Sprungbrett für Start-ups und Messe(wieder)einsteiger hat sich das Newcomer-Areal Anleger etabliert.