top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

Die Farbtrends 2025 - Natur und Lebenslust

  • Autorenbild: Christine Dicker
    Christine Dicker
  • 27. Jan.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Jan.

- TRENDS -

 

Wer sich mit dem Thema Trends und Trendfarben beschäftigt, der weiß, dass es viele verschiedene Strömungen gibt. Den einen Trend, die eine Trendfarbe gibt es nicht. Auch wenn die einzelnen Trendagenturen, allen voran Pantone, medienwirksam von „einer Farbe“ sprechen. Das Thema ist erfreulicherweise komplexer. tischgespraech.de hat sich umgehört.


Eines vorweg: Auch wenn es doch viele verschiedene Farben gibt, so gibt es doch eine übergreifende Klammer. Erdige Töne, ruhige intensive Farben bestimmen das Bild, sind ein Gegenpol zu diesen unruhigen Zeiten. Sie wollen uns erden und Zuversicht geben.


RAL Farbtrendreport


Der Farbtrendreport von RAL umfasst 15 Farbtöne.
Der Farbtrendreport von RAL umfasst 15 Farbtöne.

Colour Feeling 2025 + nennt RAL seinen Farbbtrendreport, zu dem 15 ausgewählte Farbtöne gehören, die eine unverzichtbare Basis für 2025 und darüber hinaus bilden sollen. Die Farbpalette reagiert auf aktuelle Themen, will zu Veränderungen motivieren, eine projektorientierte Gestaltung unterstützen und dabei helfen, resonante Beziehungen zur Umwelt aufzubauen.

Im Fokus des aktuellen Trendreports der Bonner Farbexperten stehen Kreislaufwirtschaft und regeneratives Design. So baut die Palette für 2025+ auf der Vergangenheit auf und richtet den Blick in die Zukunft: fünf Farben wurden aus der vorherigen Trendpalette übernommen, zwei Farben setzen sich bereits seit 2021 fort und haben sich als neue Klassiker etabliert. Die Farben sind flexibel miteinander kombinierbar und ermöglichen so anpassbare Gestaltung. Gleichzeitig stammen alle Farben aus dem RAL DESIGN SYSTEM plus, wodurch sie sich kontextbezogen einsetzen und systematisch ergänzen lassen.

RAL stellt auch Moodboards zusammen.
RAL stellt auch Moodboards zusammen.

Nach Ansicht von RAL werden die kommenden Jahre geprägt sein durch vertraute Formen und einer Farbpalette aus stabilisierenden Farben sowie lebendigen, motivierenden Nuancen mit hohem Buntanteil. Entspannungsorte werden beruhigend und taktil gestaltet – daneben fördern farbige Fokuspunkte Kreativität und Kommunikation. Ergänzt durch frische Akzente ergeben erdige Flächentöne lebendige Kombinationen, gleichzeitig führt eine inklusive, zielgerichtete und einfühlsame Farbauswahl zu Identifikation und Wohlbefinden. Eine gezielte und verantwortungsvolle Farbauswahl auf Basis der RAL Farbtrends für 2025+ soll dabei emotional und körperlich entlastend und unterstützend wirken.


Dulux Farbe des Jahres 2025: True Joy™


Dulux setzt mit True Joy™ auf ein fröhliches Gelb, das sich mit vielen Farben kombinieren lässt.
Dulux setzt mit True Joy™ auf ein fröhliches Gelb, das sich mit vielen Farben kombinieren lässt.

„Weltweit herrscht in diesem Jahr das Gefühl vor, dass das Leben anderswo besser sein könnte. In Zeiten wie diesen will man sich losreißen, auf die Reset-Taste drücken und etwas Neues beginnen. Das war das Gefühl, das wir bei unserem Treffen zur Trendprognose hatten.“ So beschreibt Dulux, wie die Idee zur neuen Trendfarbe True Joy™ entstanden ist. Die Diskussionen brachten den Farbenhersteller auf das Thema „Just Leap“, was mit „Leg los!“ übersetzt werden könnte, und auf den Farbton True Joy™. Dieses fröhliche Gelb wurde kreiert, um das Zuhause mit kreativer Energie, Optimismus und Freude zu erfüllen. Es ist das sprichwörtliche „Tüpfelchen auf dem i“, so Dulux weiter. True Joy™ eignet sich als eigenständige Farbe oder als Akzentfarbe, die andere Farbtöne ergänzt.


Future Dusk gibt Sicherheit


WGSN, ein britisches Unternehmen, das sich weltweit mit Verbraucher- und Designtrends beschäftigt, und Coloro, ein weltweit agierendes Unternehmen für Farbtrends, haben Future Dusk als Farbe des Jahres 2025 definiert. Future Dusk (Coloro 129-35-18) ist ein dunkler, stimmungsvoller Farbton, der zwischen Blau und Violett liegt. Er habe, so die beiden Unternehmen, etwas Geheimnisvolles und Entrücktes und greift Themen des Übergangs auf - sei es von der Dunkelheit zum Licht oder von der Dämmerung zur Morgendämmerung - und ist damit perfekt für eine Zeit großer Veränderungen.


Future Desk ist ein Farbton, der zwischen Blau und Violett liegt.
Future Desk ist ein Farbton, der zwischen Blau und Violett liegt.

Future Dusk steht im Einklang mit immersiven und transformativen Farben, die vom Metaverse, der Fantasie und der Vorstellungskraft angetrieben werden.

Future Dusk wird laut WGSN eine wichtige Farbe für klassische Stile und Investitionsgüter sein: um richtungsweisenden Designs Opulenz zu verleihen, als geschlechtsneutrales Violett oder als Alternative zu Marineblau. Der Farbton kann mit transformativen und metallischen Oberflächen aufgewertet werden, oder auf 3D-Renderings angewandt werden, um ihn in das Metaversum zu bringen.


Caroline Guilbert, Head of Creative Content bei Coloro, merkt an: "Seit mehreren Saisons beobachtet Coloro, dass sich Marken auf Paletten mit lang anhaltender Anziehungskraft verlagern. Future Dusk ist eine inspirierende Farbe, die diesen saisonübergreifenden Ansatz unterstützt. Sie wirkt warm und tief, was sie stimmungsvoll, geheimnisvoll und zeitlos erscheinen lässt."

Urangoo Samba, Head of Color bei WGSN, fügt hinzu: "Farben, die ein Gefühl der Sicherheit vermitteln, werden 2025 von zentraler Bedeutung sein, und wir werden sehen, dass fesselnde, getönte Dunkeltöne an Bedeutung gewinnen. In naher Zukunft werden die Grenzen zwischen Realität und Fantasie mehr denn je verschwimmen - Future Dusk ist eine immersive und transformative Farbe, die in diese Richtung weist."


Farrow & Ball


In diesem Frühjahr erweitert der britische Farben- und Tapetenhersteller Farrow & Ball seine Farbpalette um zwölf neue Farbtöne. Darunter sind neun Neuentwicklungen und erstmals auch drei wieder aufgelegte Farben aus dem Archiv. Von einem dunklen Terrakotta und erdigen Grün bis hin zu einem frischen Blauton und feinen Rosa sind nahezu alle Farben inspiriert von Alltagsgegenständen – sei es einem nützlichen Gartenwerkzeug, einem traditionellen Ofen oder sogar einem ganz profanen Staubtuch. So ehrt die bodenständige Palette das Einfache – sie feiert das, was uns tagtäglich umgibt, mit dem wir positive Assoziationen oder schöne Erinnerungen verknüpfen und das zeigt: Es sind die kleinen alltäglichen Momente, die das Leben großartig machen.


Joa Studholme, die renommierte Farrow & Ball Farbkuratorin, verrät folgendes über die Neuentwicklungen: „Marmelo, das portugiesische Wort für Quitte, von dem auch der Begriff Marmelade stammt, ist ein vertraut wirkendes, weiches Orange... Auch Douter hat es mir sehr angetan. Der Ton liegt zwischen Inchyra Blue und Green Smoke und ist inspiriert von traditionellen Kerzenlöschern aus Messing.“ Und das sind die neue Farrow & Ball Farben: Scallop, Dibber, Reduced Green, Sizing, Naperon, Marmelo, Kakelugn, Douter, Duster, Etruscan Red, Broccoli Brown und Sap Green.


Plum Living präsentiert vier neue Farben für 2025



Das Pariser Brand Plum Living startet auch 2025 wieder mit vier neuen Farben in das Jahr: Die neue Farbpalette “Colorama” birgt vier neue Nuancen – Piment, India, Grenat und Caramel – und stellt eine Hommage an die Naturverbundenheit, Fröhlichkeit und Lebenslust dar. Wie bereits bei den Farbneuheiten 2024 entstand auch die diesjährige neue Palette in Co-Kreation mit Plum Living Followerinnen durch einen Contest via Instagram.


Mocha Mousse von Pantone


Mocha Mousse ist laut Pantone die Farbe für 2025. Foto: Serax
Mocha Mousse ist laut Pantone die Farbe für 2025. Foto: Serax

Pantone hat gesprochen: 2025 wird die Farbe des Jahres Mocha Mousse sein, eine Farbe, die Appetit macht mit einem warmen Braun, das uns an Kaffee und Schokolade erinnert. Und damit unserem Wunsch nach Trost nachkommt.

"Es geht darum, Erfahrungen neu zu interpretieren, die Bedeutung kleiner Freuden zu erkennen und im Moment zu leben", erklärt das Institut. Mocha Mousse ist ein warmes Braun mit teils rötlichen und mauve farbenen Untertönen.

Comments


bottom of page