top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

Casual Elegance für den Tisch...

Autorenbild: Christine DickerChristine Dicker

- TRENDS -

 

Die Optik ändert sich gerade auf dem gedeckten Tisch: Nach einem Look, der möglichst handmade aussehen sollte, der auf Keramik und Feinsteinzeug sowie Formen setzte, die wie handgedreht wirkten, kommt nun wieder Eleganz zurück. Die hält sich aber zurück, ist dezent und lässt sich am besten mit dem Begriff casual elegance beschreiben. Es tut sich also wieder einiges beim Geschirr...


Dé aus der Ann Demeulemeester Kollektion in sechs Schwarzabstufungen. Gibt es bei Serax.

Vorbei auch die Zeiten, in denen ein Geschirr neben Teller und Tassen auch Servierplatten und Suppenterrinen enthalten hat. Mix and Match, Short Sets sind die aktuellen Themen. Mittlerweile sind Schalen und Bowls fester Bestandteil bei den Geschirren. Und jeder kauft nur gernau das, was er so braucht.


Black is back…


Datum von Fürstenberg. Jetzt auch in Schwarz und Grau.

Und zwar noch stärker als bisher. Entweder im allover-Look in einem durchgefärbten Scherben oder mit schwarzer Glasur. Das passt zu den neuen cleanen Küchen ganz in Schwarz und deren Ausstattung. Villeroy & Boch hat mit Manufacture Rock vorgelegt, andere wie zum Beispiel Fürstenberg, nehmen dieses Thema aus. Wem ein Geschirr komplett in Schwarz zu viel ist, der findet bei Degrenne, Taitu, Serax, Seltmann oder Räder Dekore, die mehr oder weniger starke schwarze Akzente setzen.


Die Ferri-Collection von Taitu.
Fragment Noir auf Limoges Porzellan von Guy Degrenne.
Bildergeschichten von Räder mit feinen Zeichnungen und zarten Reliefs.

Teller aus der Signature-Kollektion von Ro.
Ra von Serax. Außen Schwarz, innen Weiß.






Wo Schwarz ist, da darf auch Weiß nicht fehlen


Manufacture Rock Blanc in der Schieferoptik von Villeroy & Boch.
Nido von Serax. Entworfen von Anne von Hoey mit verschiedenen Reliefstrukturen.

Sie sind einfach das kontrastreichste Paar. Schwarz und Weiß ergänzen sich wunderbar. Ein weißer Teller nimmt dem schwarzen Gegenstück die Schwere, für all die, denen ein komplett schwarzes Geschirr einfach zu dramatisch ist. Aber auch allein ganz in Weiß sind Geschirre wieder angesagt, Stichwort Casual Elegance. Fürstenberg zum Beispiel setzt mit Datum auf eine ganz strenge minimalistische Form, Villeroy & Boch auf eine Oberfläche mit Struktur, ASA auf ein gebrochenes Weiß. Die neuen weißen Geschirre sind ganz und gar nicht langweilig, dafür sorgen schon die vielfältigen haptischen Oberflächen.



Nori Bisquit von Seltmann Weiden, auch in Schwarz.
Teller und Schalen der Serie Ovo von Klatt Objects, jetzt auch in Holz und Marmor.
Vasen der Serie Bahar aus Biskuitporzellan von Goebel.





Die Serie Coppa von ASA Selection im neuen Farbdesign Tofu.
Weißgeflammt von Gmundner Keramik.


Afina wurde von Christian Haas für Villeroy & Boch entworfen.





Flower Power


Midnight Flowers Marni zeigt botanische Zeichnungen. Gibt es bei Serax.
Brillance Grand Air von Rosenthal.
Tassenserie Nora Wild Flower von Hutschenreuther.
Colori Fiore zeigt Motive im Aquarellstil - von Goebel.
Neu bei Hammershoi Summer von Kähler ist die Sonnenblume.

Blüten und Blumen in allen Variationen – ob als üppiger floraler Mix oder als Einzelblüte – sind zurück auf dem Geschirr. Rosenthal hat seine starke Serie Brilliance Grand Air um ein Tee-Set erweitert, Serax zeigt mit Marni stilisierte Blumen, und gerade bei den Bechern und Tassen, bei den Shortsets haben Blüten ihren starken Auftritt.


Von Pastell und anderen Farben


Solid Color in Peach von Dibbern.
Nebelwiesen heißen die neuen Farben von Mittelpunkt.
Beat Color Glaze von Seltmann kommt in den zwei neuen Farben Fliederblau und Altrosa.
Ein Flechtmuster auf Kumi, dazu sanfte Farben. Von Rosenthal.

Vier neue Farben für die Kurland To-Go-Becher und Müslischalen von KPM.
Balance heißen die Vasen von Rosenthal, die es mit zwei Farbverläufen gibt.

Die nordisch kühlen Farben, die Pantone Farbe Peach Fuzz und ganz viel Pastell – die Palette der angesagten Farbtöne auf den Geschirren ist breit. Und sorgt für eine ganz eigene Stimmung auf dem Tisch. Dibbern hat die Pantone Farbe des Jahres ganz wunderbar umgesetzt, Rosenthal mit Kumi nicht nur ein Porzellan mit Struktur, sondern auch in ganz zarten Farben kreiert.


Starke Auftritte


M'Amor & Psyche: Ginbecher in Marmoroptik von der Porzellanmanufaktur Reichenbach.
Monkey und Leopard sind die beiden neuen Motive der Serie Sip of Gold Paraeiso Blue. Von Sieger by Fürstenberg.

Den Champagner oder den Gin aus dem Porzellanbecher, und das Geschirrset in eine Kugel gepackt – es gibt so einiges, was zu einer neuen Sichtweise führt. Solche Statement-Pieces setzen Akzente und sind handwerklich meisterhaft gemacht. Die Porzellanmanufaktur Reichenbach beweist hier ihr Können ebenso wie Sieger by Fürstenberg oder Villeroy & Boch.


Solid Color in Platin. Von Dibbern.
La Boule Miami von Villeroy & Boch.
Brasserie von Anna Pescher für Dibbern.
Perfect Circle Mare von Taitu.

 
 
bottom of page